Olivensorten
In Griechenland gibt es über 60 Sorten (und weltweit 139). Kalamata-Oliven sind die bekanntesten. Wenn Menschen außerhalb Griechenlands darüber nachdenken, was griechische Oliven sind, stellen sie sich genau das vor. Was Tafeloliven betrifft, so sind diese ebenso verbreitet wie köstlich. Diese Olivenbäume wachsen in der Region Kalamata in Griechenland. In derselben Region und auf dem angrenzenden Peloponnes wächst Koroneiki reichlich und wird für viele Arten von Olivenöl verwendet.
Doch es gibt noch mehr Sorten. Für unser medizinisches Olivenöl „Nike“ verwenden wir Picual-Oliven.
Reich an Vitamin E und Polyphenolen
Die Koroneiki ist eine kleine, feste Olive, die für ihre Fruchtigkeit bekannt ist. Die Oliven werden von Hand gepflückt und in Körben direkt zur Mühle transportiert. In der ersten und einzigen Kaltpressung entsteht innerhalb weniger Stunden das hochwertige native Olivenöl extra mit fein fruchtigem und zartem Geschmack.
Säuregehalt
Der extrem niedrige Säuregehalt (in allen Fällen unter 0,35 % und oft deutlich darunter (Details siehe Produktsortiment)) zeigt, dass im Öl nahezu keine ungebundenen Fettsäuren enthalten sind. Ein eindeutigeres Qualitätszeichen für Olivenöl gibt es nicht!