Säuregehalt: Der wichtigste Indikator für die Qualität von nativem Olivenöl extra ist sein Säuregehalt. Dies sind die ungebundenen Fettsäuren in Gewichtsprozent. Extra natives Öl muss unter 0,8 % liegen.
Peroxidzahl: Dies ist ein Maß für die Primäroxidation des Olivenöls. Der Peroxidwert liegt unter 20 mg/kg, was wiederum auf die hohe Qualität von ELEO hinweist.
K268: Dieser Wert liegt unter 0,22 mg/kg. Dies trägt zu einer geringen Sekundäroxidation bei
K232: Dies weist auf das Vorhandensein primärer Oxidationskomponenten hin. Es handelt sich um ein allgemeineres Maß als die Peroxidzahl. Der K232-Wert eines nativen Olivenöls extra sollte unter 2,5 liegen.
DK: Je höher der DK-Wert (Delta K), desto mehr Öl außer nativem Olivenöl extra wird darin gemischt. Der Wert für ELEO liegt unter 0,01.
Polyphenole: Polyphenole sind natürliche Verbindungen in Olivenöl mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Olivenöl herzgesund ist. Der Verzehr von 20 ml nativem Olivenöl extra mit einer Polyphenolkonzentration von mindestens 250 mg/kg soll die Oxidation von Fetten im Blutkreislauf verhindern. (mehr über Polyphenole).
IST ALLES OLIVENÖL EXTRA VIRGIN?
Nein, nur ein kleiner Teil des Olivenöls ist gut genug, um das Prädikat Extra Virgin Olivenöl (EVOO) zu tragen. Experten schätzen, dass nur 10 % des gesamten Olivenöls für extra vergine geeignet sind. Vor allem kleinere Produzenten verfügen über das handwerkliche Können und die Sorgfalt der Verarbeitung (pflücken unbeschädigter Oliven, Pressen innerhalb von 24 Stunden) für die Bezeichnung EVOO. Wenn das Öl einen höheren Säuregehalt hat, aber immer noch weniger als 2 %, dann darf es sich als Virgin bezeichnen.
Dabei handelt es sich immer noch um ein sehr hochwertiges Produkt, da der Großteil des Olivenöls (und oft auch das in großen Mengen hergestellte Olivenöl) einen Säuregehalt von mehr als 2 % aufweist und daher „Olivenöl“ genannt wird.
Aufmerksamkeit! In vielen Supermärkten finden Sie Premium-Olivenöl, Extra-Olivenöl und andere irreführende Begriffe, die Ihnen das Gefühl geben sollen, das beste Öl zu kaufen. Dabei handelt es sich jedoch um gewöhnliches Olivenöl ohne Prädikat. Die Prädikate „extra virgin“ und „virgin“ sind durch EU-Vorschriften geschützt.
Je nach Sprache heißt es auch extra vergine, extra vierge order extra nativ.